Team-Fortbildungen für Einrichtungen und Institutionen

Oftmals sieht sich das Personal in Einrichtungen wie Kindergärten, Kitas, Schulen und anderen Institutionen damit konfrontiert, Kinder im Autismus-Spektrum zu betreuen, ohne genauer über die besonderen Bedürfnisse und den Umgang mit solchen Kindern Bescheid zu wissen. Die daraus resultierenden Probleme führen sowohl beim Personal als auch bei den Kindern zu Stress und Überforderung.

 

Der Verein achtsam e.V. will den Teams solcher Einrichtungen helfend zur Seite stehen. Daher bieten wir sog. "Team-Fortbildungen" für das Personal dieser Institutionen an.

 

Ziel ist es, dass wir dazu beitragen können, mit dieser Weiterbildung, Menschen im Autismusspektrum in die Gesellschaft zu integrieren, Möglichkeiten zu schaffen, Aufklärungsarbeit zu leisten und Beteiligte sowie das Umfeld zu sensibilisieren und ihm Hilfestellungen an die Hand zu geben. 

 

Die Weiterbildung findet in Kindergärten, Schulen und weiteren Institutionen ausschließlich inhouse statt. Wir kommen gerne zu Ihnen! 

 

Mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • Was ist Autismus? 
  • Erscheinungsformen 
  • Ursachen 
  • Komorbiditäten
  • Reizüberflutung 
  • Wahrnehmung 
  • TEACCH 
  • PECS
  • Herausforderndes Verhalten und der Umgang damit
  • Gerne gehen wir auch auf individuelle Fragen der Teilnehmenden ein.

Wir bieten die Team-Fortbildung in zwei Varianten an:

  • Die "kleine" Team-Fortbildung geht ca. 3 Stunden. Hier werden die absoluten Basics vermittelt, um im Umgang mit Kindern aus dem Spektrum informiert zu sein. Diese Fortbildung ist gut geeignet, wenn Sie in Ihrer Einrichtung keinen kompletten Tag Zeit haben, um sich weiterbilden zu lassen, aber dennoch die Grundlagen zum Thema Autismus kennenlernen wollen.

  • Die "große" Team-Fortbildung geht ca. 7 Stunden (inkl. Pausenzeiten). Hier bleibt genug Zeit, um sich intensiv mit dem Thema Autismus auseinanderzusetzen und auch detailliert auf individuelle Fragen und Probleme der Teilnehmenden einzugehen.

Die Fortbildung umfasst eine Höchstteilnehmerzahl von max. 20 Personen. Sie findet nach Absprache bei Ihnen vor Ort statt.

 

Wenn Sie noch Fragen haben oder eine solche Fortbildung vereinbaren wollen, kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich.

 


"Was wir tun können, ist, das Umfeld des betreffenden und unserem Umgang mit ihm zu verändern, wir müssen herausfinden, wo er in Situationen an seine Grenzen stößt und sich daraufhin herausfordernd verhält, dann können wir die Bedingungen ändern." Bo Hejlskov Elven