Behindertengerechter Garten

achtsam e.V. Autismus und Inklusion

Der an die Begegnungsstätte von achtsam e.V. angeschlossene Garten samt seiner behindertengerechten Spielmöglichkeiten wird von uns oft genutzt, um mit unseren Klienten dort im Rahmen der Therapie in einem geschützten Raum unter freiem Himmel therapeutische Maßnahmen durchzuführen. Teilweise leben von Zeit zu Zeit auch Therapietiere dort.

 

Gerne stellen wir Ihnen den Garten an dieser Stelle etwas genauer vor:

 

Bilder des behindertengerechten Gartens


Unsere behindertengerechten Spielmöglichkeiten

Spielplatz und Inklusion in Mönchengladbach

Webel-Spieltisch

 

Der Webel-Spieltisch ist für bis zu 12 Kinder gleichzeitig nutzbar. Von der Terrasse ausgehend besteht eine rollstuhlgerechte Zugangsmöglichkeit. Dank des Wasseranschlusses ist der organisch geformte Webel-Tisch insbesondere an heißen Tagen ein spielerisches Highlight im behindertengerechten Garten. Die Nutzung ist dabei nicht auf Wasserspiele beschränkt: Murmeln, Sand oder Spielautos eignen sich ebenso hervorragend als Spielzeuge.

Behindertengerechter Spielgarten von achtsam e.V.

Orbiter-Karussell

 

Unser Orbiter-Karussell ist das ideale Spielgerät für all jene, die Geschwindigkeit mögen. Dank des großzügigen Platzangebots auf der Rotationsfläche, der Stellmöglichkeit für einen Rollstuhl sowie der integrierten Sitzbank bietet das Orbiter-Karussell perfekte Bedingungen für gemeinsame Spielerfahrungen von Kindern mit und Ohne Behinderung. Für Kinder im Rollstuhl stellen wir die Zufahrt zum Spielgerät über befahrbare Hartgummimatten sicher.

Rollstuhlgerechter Spielplatz in Mönchengladbach

Rollstuhlgerechtes Trampolin

 

Das behindertengerechte Trampolin ist in den Boden eingelassen und somit auch für Kinder mit erheblichen motorischen Beeinträchtigungen leicht allein erreichbar. Für Rollstuhlfahrer ist die Zufahrt zu unserem Niederflur-Trampolin über befahrbare Hartgummimatten sichergestellt. Die Sprungfläche verfügt an der Zufahrtsseite über eine befahrbare Rampe, sodass Kinder im Rollstuhl das Spielgerät ohne oder mit minimaler Fremdhilfe erreichen. Mit dem Niederflur-Trampolin unterstützen wir auf diese Weise autonomes Spielen für Kinder mit und ohne Behinderung.

Imagination Playground Mönchengladbach

Imagination Playground

 

Die Bausteine aus der Serie Imagination Playground fördern spielerische Interaktionen, Kreativität sowie das Vorstellungsvermögen. Mit dem Imagination Playground bietet wir Kindern mit und ohne Behinderung ein außergewöhnliches Spielerlebnis in Mönchengladbach und Umgebung. Die Bausteine können im Innenbereich, bei gutem Wetter auch im Außenareal des behindertengerechten Garten, genutzt werden. 

Das innovative Blocksystem fördert kognitive, soziale und motorische Fertigkeiten von Kindern mit und ohne Behinderung und erlaubt überdauernde Momente des freien Spiels. Die Blöcke lassen sich zu einer Kugelbahn zusammensetzen, dienen als Bausteine für kreative Gebilde und motivieren zur Schaffung von Rollenspielsettings.

Inklusiver Spielplatz in Mönchengladbach

Kletterburg mit Rollstuhlrampen

 

Die Spielturmkombination wurde eigens für den behindertengerechten Garten geplant und angepasst. Für Kinder stehen Klettermöglichkeiten durch eine Netzkonstruktion sowie eine Kletterwand zur Verfügung. Der Zugang in den oberen Spielbereich ist über eine Treppe möglich. Eine besonders breite Rutsche erleichtert die Nutzung für Kinder mit Behinderung gemeinsam mit einer unterstützenden Betreuungsperson. Der ebenerdige Spielbereich verfügt über zwei Rampen als Zufahrtsmöglichkeiten, sodass Kinder im Rollstuhl das Spielgerät gemeinsam mit anderen Kindern erkunden können.  

Spielplatz für Kinder mit Behinderung in Mönchengladbach

Sandkasten

 

Der Klassiker unter den Spielgeräten steht selbstverständlich auch im behindertengerechten Garten von achtsam e.V. zur Verfügung. Der Sandkasten wurde um den Webel-Spieltisch herum angelegt, sodass Kinder den Tisch als Sandspielumgebung nutzen können oder Sand und Wasser für ihre Spielhandlungen kombinieren. Durch die Möglichkeit den Webel-Spieltisch als "Matschanlage" zu nutzen, wird das Spielen im Sandkasten um eine zusätzliche Alternative erweitert. Kinder im Rollstuhl können dank der Zugangsmöglichkeit von der Terrasse unmittelbar an gemeinsamen Spielhandlungen am Sandkasten teilnehmen.

Spielplatz für Kinder mit Behinderung in Mönchengladbach

Maltafel

 

Eine Spielumgebung ohne Malgelegenheit ist kaum denkbar. In unserem behindertengerechten Garten können ihre kreativen Ideen an einer Kreidetafel verwirklichen. Die Maltafel ist in Bodennähe angebracht, sodass auch Kinder im Rollstuhl problemlos mit anderen Kindern gemeinsam ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das eher unscheinbare Spielgerät dient insbesondere der Förderung sozialer, kreativer und motorischer Fertigkeiten, hier vor allem der Fingermotorik. 

 


Wichtige Informationen für Privatbesucher

Das Wichtigste zuerst: Der Garten sowie die behindertengerechten Spielgeräte stehen allen Besuchern offen. Eine Mitgliedschaft im Verein achtsam e.V. ist für den Fortbestand des gemeinnützigen Vereins -und damit auch des Gartens- zwar wünschenswert, für die Nutzung des Gartens aber nicht zwingend erforderlich.

 

Wir sind keine Kinderbetreuungseinrichtung, sodass die Aufsichtspflicht den Erziehungsberechtigten der Kinder, die den Garten besuchen, obliegt.

 

Getränke und Speisen dürfen selbstverständlich mitgebracht werden. Bei der Verwendung von Gläsern oder Glasflaschen vertrauen wir auf einen verantwortungsvollen Umgang im Spielbereich. 

 

Öffnungszeiten

Witterungsbedingt ist der Garten in den nass-kalten Herbst- und Wintermonaten geschlossen. Im Frühling und Sommer ist der Garten zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Montags 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstags   14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
Mittwochs (außer an Feiertagen oder in Schulferien) 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
   
   
   
   

Wichtige Informationen für Institutionen

Mit dem behindertengerechten Garten möchten wir den Gedanken einer vorurteilsfreien Gesellschaft unterstützen. Inklusive Einrichtungen wie beispielsweise Kindergärten, Schulen, Spielgruppen oder Vereine, haben die Möglichkeit die Begegnungsstätte mit behindertengerechtem Garten als Ausflugsziel zu nutzen.

 

Witterungsbedingt ist der Garten in den nass-kalten Herbst- und Wintermonaten geschlossen. Im Frühling und Sommer kann der Garten von montags bis freitags (außer dienstags) in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr per E-Mail unter info@achtsam-mg.de für Institutionen reserviert werden. Teilen Sie uns bitte das gewünschte Datum, das Zeitfenster und die Anzahl der Personen (Aufsichten und Kinder) sowie den Namen Ihrer Institution mit. Wir werden dann schauen, ob eine Reservierung zum gewünschten Zeitpunkt möglich ist und geben Ihnen schnellstmöglich Bescheid.

 

Achtung: ein Termin kommt nur dann zustande, wenn wir Ihnen den gewünschten Zeitpunkt ausdrücklich per Mail bestätigen.

 


Als Sponsor engagieren

Der behindertengerechte Garten soll auch zukünftig um neue Spielmöglichkeiten erweitert werden.

 

Zur Finanzierung von u.a. wahrnehmungsfördernden Spielgeräten suchen wir engagierte Sponsoren, die uns bei der Umsetzung unserer Zukunftspläne unterstützen.

 

Beteiligen Sie sich mit einer Spende oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@achtsam-mg.de.

 


Berichterstattung über unseren Garten

achtsam e.V. Rheinische Post

Artikel in der Rheinischen Post vom 15. Mai 2018

Download
RP Online
Bericht vom 15.05.18
RP Online.pdf
Adobe Acrobat Dokument 654.8 KB