achtsam e.V. Ju-Jutsu-Sportangebot für autistische Kinder
Unsere qualifizierten Trainer verstehen die individuellen Bedürfnisse dieser besonderen Zielgruppe und haben ein Programm entwickelt, das darauf abzielt, die körperliche Fitness, soziale Interaktion und das Selbstbewusstsein autistischer Kinder zu stärken.
Unsere achtsam e.V. Ju-Jutsu-Kurse bieten nicht nur eine sichere Umgebung, sondern auch eine positive Atmosphäre, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten ist. Durch gezielte Übungen fördern wir nicht nur die körperliche Geschicklichkeit und Selbstverteidigungsfähigkeiten, sondern legen auch Wert auf soziale Integration und emotionale Stabilität sowie Selbstvertrauen für Kinder im Autismus-Spektrum.
Unsere Trainer arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Kind die bestmögliche Unterstützung erhält und können auf autismustherapeutische Unterstützung durch erfahrene TherapeutInnen zurückgreifen. Wir sind stolz darauf, eine unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der autistische Kinder nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch Selbstvertrauen aufbauen und Freude an der Bewegung erleben können.
Wenn Ihr Kind einen Pflegegrad hat, steht Ihnen bzw. Ihrem Kind neben dem Pflegegeld zusätzlich ein monatlicher Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro zur Verfügung, den Sie sich nicht direkt auszahlen lassen können, der aber für entlastende Dienstleistungen verwendet werden kann und dann von der Pflegekasse erstattet wird. Dieser Entlastungsbetrag kann auch für unsere Sportgruppe verwendet werden. Auf Wunsch können Sie den Betrag an uns abtreten, dann kümmern wir uns um den "Papierkram" und rechnen direkt mit der Pflegekasse ab, so dass Ihnen hier für die Sportgruppe keine weiteren Arbeiten oder Kosten entstehen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Welt des Ju-Jutsu für Kinder mit Autismus zu erkunden und ihre individuellen Stärken zu fördern.
Anmelde-Wünsche für die achtsam e.V. Sportgruppe für Kinder mit ASS richten Sie bitte per E-Mail an info@achtsam-mg.de
Teilen Sie uns in der Mail unbedingt
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind mind. 8 Jahre alt sein muss, um an der Sportgruppe teilnehmen zu können.
Nach Eingang Ihrer E-Mail melden wir uns bei Ihnen, um das weitere Vorgehen in Ruhe zu besprechen.
Die Sportgruppe trifft sich jeden Montag von 17.15 - 18.30 Uhr (außer in den Schulferien!) in der Sporthalle an der Geusenstraße 27 im Schulzentrum Rheindahlen unter der Leitung von Thorsten Katz.
Was ist Ju Jutsu?
Ju-Jutsu ist eine vielseitige japanische Kampfkunst, die verschiedene Elemente der Selbstverteidigung, Wurftechniken, Hebel und Bodenkampftechniken kombiniert. Hier sind einige der Hauptaspekte, die beim Ju-Jutsu im Fokus stehen:
Selbstverteidigung: Ju-Jutsu legt einen starken Schwerpunkt auf effektive Selbstverteidigungstechniken. Das Training konzentriert sich darauf, sich gegen verschiedene Angriffe zu verteidigen, einschließlich Schlägen, Tritten, Griffen und Umklammerungen.
Wurftechniken (Nage-Waza): Ju-Jutsu beinhaltet eine Vielzahl von Wurftechniken, mit denen man einen Angreifer aus dem Gleichgewicht bringen und zu Boden werfen kann. Der Fokus liegt darauf, die Kontrolle über die Situation zu behalten.
Hebeltechniken (Kansetsu-Waza): Diese Techniken zielen darauf ab, Gelenke des Gegners zu kontrollieren oder zu überdehnen, um ihn kampfunfähig zu machen. Hebel können beispielsweise an Ellenbogen oder Handgelenken angesetzt werden.
Bodenkampf (Ne-Waza): Im Bodenkampf werden Techniken angewendet, um einen Angreifer auf dem Boden zu kontrollieren oder zu überwinden. Dazu gehören Festhaltetechniken, Würgegriffe und Befreiungen aus Bodenlagen.
Schlag- und Tritttechniken (Atemi-Waza): Obwohl der Schwerpunkt nicht primär auf Schlag- und Tritttechniken liegt, beinhaltet Ju-Jutsu auch effektive Methoden, um sich gegen Schläge zu wehren.