Der Leistungsumfang der achtsam e.V. Autismus-Therapie-Ambulanz umfasst u.a. nachstehende Leistungen:
    - Klienten oder Elterngespräche bei gesicherter Diagnose des Betroffenen (Ressourcenanalyse etc.).
    
 
    - Ausführliche Anamnese unter Heranziehung medizinischer Sachverhalte sowie einer hinreichenden Umfeldanalyse.
    
 
    - Beziehungsarbeit mit dem Klienten, Aufbau von Vertrauen.
    
 
    - Erstellung eines ressourcenorientierten, autismusspezifischen Prozess- und Unterstützungskonzeptes.
    
 
    - Feststellung des Bedarfes der Vermittlung von Handlungsstrategien zum Verhaltensmanagements des Klienten im Alltag.
    
 
    - Krisenintervention durch Verhaltensbeobachtungen und Analysen von Ursachen bei herausforderndem Verhalten und daraus resultierende Empfehlungen für Lösungsansätze.
    
 
    - Elternarbeit.
    
 
    - Aufklärungsarbeit, Anleitung & Beratung im schulischen, beruflichen und / oder Wohn-Umfeld. Dazu gehört auch die Sensibilisierung von Mitschülern oder Kollegen, sofern gewünscht.
    
 
    - Autismustherapeutische Einzel- und Gruppensettings.
    
 
    - Förderung von Flexibilität, Generalisierung, Selbstständigkeit und Handlungskompetenz.
    
 
    - Bedarfsermittlung adäquater Hilfsmittel, wie beispielsweise Talker.
    
 
    - Erlernen weiterer Verfahren zum Aufbau von Kommunikation u.a. vereinfachte Gebärdensprache, Nutzung eines Talkers, PECS.
    
 
    - Unterstützung bei Entwicklungsübergängen (Schwellensituationen).
    
 
    - Unterstützung bei der Erweiterung der Alltagskompetenzen z.B. durch Strukturierungshilfen wie TEACCH.
    
 
    - Angebot regelmäßig stattfindender Selbsthilfegruppen für Eltern und Großeltern.
    
 
    - Information und Expertenberatung für Eltern, Geschwister, Angehörige, Betroffene und therapeutisch Tätige durch Vorträge und Seminare über die Beratungsstelle von achtsam e.V.
    
 
    - Förderung des interdisziplinären Austauschs durch kontinuierlich stattfindende vom Träger organisierte Treffen.