achtsam e.V. Mönchengladbach

Aus dem Wunsch, Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und deren Familien langfristig zu unterstützen, entstand im Oktober 2013, der Verein achtsam e.V.

 

Die Arbeit des Vereins bestand ursprünglich in der ehrenamtlichen Beratung vor, während und nach der Diagnose für Menschen im Autismus Spektrum in nahezu allen Angelegenheiten. Das Angebot wurde sukzessive ausgebaut. Mehrere Selbsthilfegruppen für Erwachsene und für Eltern von betroffenen Kindern wurden im Laufe der Jahre ins Leben gerufen.  

 

Im Januar 2021 eröffnete unsere Autismus-Therapie-Ambulanz in Mönchengladbach. 2022 erweiterten wir unser Angebot um Weiterbildungen und integrierten Tiere in unsere Therapien. 2023 starteten wir unsere Sportgruppen. Im Februar 2024 haben wir unser Angebot nochmals erweitert und bieten in unseren neuen, zusätzlichen Räumlichkeiten in Mönchengladbach-Rheindahlen auch sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) an. 

 

Als Verein stehen wir uneingeschränkt für die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ein. Die Achtung der Menschenwürde, der Schutz der Grundrechte sowie die Wahrung der Meinungsfreiheit und der Gleichberechtigung aller Menschen bilden die Grundlage unseres Handelns.

 

Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Form von Extremismus – gleich welcher politischen oder religiösen Richtung – und lehnen jede Form von Diskriminierung, Intoleranz und Gewalt entschieden ab. Unsere Arbeit erfolgt unabhängig, überparteilich und respektvoll gegenüber allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, Geschlecht, Behinderung oder anderen persönlichen Merkmalen.

 

Wir setzen uns aktiv für eine offene, inklusive und gerechte Gesellschaft ein und treten jeglichen Bestrebungen entgegen, die diese Werte bedrohen. In unserem täglichen Handeln fördern wir ein respektvolles Miteinander und Vielfalt.

 

Unser Credo lautet:

"achtsam einander gegenübertreten,

achtsam miteinander umgehen,

achtsam auf das blicken, was andere bewegt" 


Geänderte Zeiten der telefonischen Erreichbarkeit bis November 2025

Wir wünschen Ihnen allen erholsame Herbstferien. Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten unserer telefonischen Erreichbarkeit. Alle Details finden Sie auf unserer Kontakt-Seite. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 


Fortbildung zum / zur Psychosozialen Berater:in - Anmeldungen jetzt möglich!

✨ Neue Fortbildung ab 2026: Psychosoziale:r Berater:in ✨

Menschen in Krisen begleiten, empathisch zuhören und Lösungen entwickeln – all das steht im Mittelpunkt unserer Weiterbildung zum/zur Psychosozialen Berater:in.

👉 Inhalte: Kommunikation, Krisenintervention, Traumatologie, Resilienzförderung, rechtliche Grundlagen und vieles mehr.
👉 Zielgruppe: Fachkräfte aus Sozialpädagogik, (Heil-)Pädagogik, Psychologie, Sonderpädagogik & verwandten Bereichen.
👉 Dauer: 30.01. – 08.11.2026 | 160 UE | 2.750 €
👉 Ort: VHS Mönchengladbach

Die praxisorientierte Fortbildung vermittelt das nötige Wissen und Handwerkszeug, um Menschen kompetent, lösungsorientiert und empathisch zu beraten – sowohl in akuten Krisen als auch langfristig.

📅 Alle Termine & Details findet Sie hier:
🔗 Weiterbildung zum / zur Psychosozialen Berater:in



Erweiterte Fortbildungsangebote für Institutionen

Unser Fortbildungsprogramm wächst! Neben unseren bewährten dreistündigen „kleinen“ Fortbildungen bieten wir nun auch umfassendere „große“ Weiterbildungen mit einer Dauer von ca. sieben Stunden an. Diese Weiterbildungen richten sich an Kitas, Schulen und andere Einrichtungen, die mit Kindern im Autismus-Spektrum arbeiten.

 

Die zusätzliche Zeit ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit spezifischen Schwerpunktthemen sowie ausreichend Raum für den Austausch und die Klärung offener Fragen im Team.

 

Für weitere Informationen zu diesen Weiterbildungen sowie Details zur Anmeldung schauen Sie bitte einfach auf unserer Unterseite "Weiterbildungen für Institutionen" nach.

 


Fußball-Sportgruppe für Kinder & Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum


Wir erweitern unser Angebot an Sportgruppen! Neben der bekannten und beliebten Ju-Jutsu-Sportgruppe, bieten wir ab April 2025 zusätzlich auch eine Fußball-Sportgruppe an, die sich wöchtentlich trifft, um Spaß an Bewegung und Spiel zu haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unser geschultes Trainer-Team wird dafür sorgen, dass sich alle Teilnehmenden in geschützter Atmosphäre wohlfühlen können.


Diagnostik

Da es vermehrt zu Anfragen kommt, möchten wir darauf hinweisen, dass wir selbst KEINE Autismus-Diagnostik durchführen.

 

Institutionen, bei denen Sie eine Autismus-Diagnose durchführen lassen können, finden Sie in unserer Liste der Autismus-Diagnose-Institutionen. Die Liste ist unterteilt nach Diagnosen für Erwachsene und Kinder.

 

Außerdem haben wir hier für Sie weitere Informationen zur Früherkennung und zum Ablauf einer Autismus-Diagnose detailliert zusammengefasst.

 


Als Verein stehen wir uneingeschränkt für die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ein. Die Achtung der Menschenwürde, der Schutz der Grundrechte sowie die Wahrung der Meinungsfreiheit und der Gleichberechtigung aller Menschen bilden die Grundlage unseres Handelns.

 

Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Form von Extremismus – gleich welcher politischen oder religiösen Richtung – und lehnen jede Form von Diskriminierung, Intoleranz und Gewalt entschieden ab. Unsere Arbeit erfolgt unabhängig, überparteilich und respektvoll gegenüber allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, Geschlecht, Behinderung oder anderen persönlichen Merkmalen.

 

Wir setzen uns aktiv für eine offene, inklusive und gerechte Gesellschaft ein und treten jeglichen Bestrebungen entgegen, die diese Werte bedrohen. In unserem täglichen Handeln fördern wir ein respektvolles Miteinander und Vielfalt.