"Wir machen Autismus sichtbar" - machen Sie mit!

Am 02.04.2021 ist der alljährliche Welt-Autismus-Tag. 

In der Woche vom 29.03. - 02.04.2021 möchten wir intensiv über die Autismus-Spektrum-Störungen informieren.

 

Unter dem Motto "Wir machen Autismus sichtbar", rufen wir eine über die Stadtgrenzen hinauslaufende Aktion ins Leben. 

 

Um dieser Aktion Ausdruck zu verleihen wäre es toll, wenn sich möglichst viele Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen daran beteiligen. 

 

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, diese Aktion zu teilen, indem Sie und Ihr/e Unternehmen/Einrichtungen/Betriebe das oben aufgeführte Foto nachstellen und Ihre Social-Media-Kanäle damit bespielen. Bitte vergessen Sie nicht uns zu verlinken, weil wir unter allen Teilnehmenden den kreativsten Beitrag aussuchen und mit einem Kuchen für Ihr Büro/Betrieb/Einrichtung belohnen möchten.

 

Sie setzen damit ein wichtiges Zeichen für Inklusion, Teilhabe und Gleichberechtigung.


Was wollen wir mit dieser Aktion erreichen?

Autismus ist im Gegensatz zu sämtlichen anderen Erkrankungen, Behinderungsformen oder Störungen nicht sichtbar. Nicht selten kommt es zu Missverständnissen in der Öffentlichkeit. Oft wird das Verhalten eines Menschen aus dem Autismus-Spektrum falsch gedeutet. Eine Sensibilisierung ist hier gerade für die Betroffenen und deren Familien, absolut notwendig. So ist es unverzichtbar, dass weiter geforscht wird. Man erinnert sich daran, dass noch vor ein paar Jahrzehnten frühkindlicher Autismus auf einen Mangel an mütterliche Wärme zurückzuführen war. (Die sogenannten Kühlschrank Mütter.) Diese Annahme konnte zum Glück der leidtragenden Mütter, jedoch revidiert werden. Mittlerweile weiß man, dass Autismus neurologische Ursachen hat und man geht davon aus, dass die Genetik eine wichtige Rolle spielt. 

 

Ebenso wichtig ist es, dass Betroffene, die durch sämtliche Raster fallen, wie es beim Autismus sehr häufig der Fallist, einen Arbeitsplatz, eine geeignete Wohnform, Medikamente, zeitnahe Therapiemöglichkeinten usw,  zur Verfügung gestellt bekommen können. Hier ist noch viel Arbeit zu leisten.

 

Welche Aktion werden stattfinden?

 

Es wird einen Geschwister-Frage-Tag geben. Alle Geschwisterkinder eines Kindes oder erwachsenen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung sind herzlich dazu eingeladen, nach vorheriger Terminabsprache (unter 02161 2944955) ein Telefonat zu führen, um dann die Fragen zu stellen, die vielleicht noch nie beantwortet werden konnten. Für viele Kinder stellt sich tatsächlich die Frage, wie kann ich meinen meine Schwester/meinen Bruder unterstützen, darf er/sie beim Spielen schummeln, was passiert wenn Mama und Papa nicht mehr da sind, warum braucht er oder sie mehr Aufmerksamkeit und so weiter. Wir sehen hier die Notwendigkeit der Aufklärung.

 

Weiter geht es am nächsten Tag mit einer Online-Tombola. Lose können hierzu ganz einfach über unsere Konten erworben werden, mehr Infos dazu gibt es außerdem auf unserer Homepage unter www.achtsam-mg.de. Je 2 € Überweisungsbetrag, nimmt man mit einem Los teil. Es gibt viele tolle Gewinne. Der Erlös der Tombola kommt unserer Beratungsstelle zugute.

Mittwochs berichten dann Betroffene oder deren Familienangehörige in Form von Berichten über das Leben mit ASS und die Erwartungen oder Wünsche an die Gesellschaft. 

 

An einem Tag wird ein Fernsehteam zu Gast sein und am letzten Tag der Veranstaltungswoche prämieren wir das kreativste Foto im Rahmen der "Wir machen Autismus sichtbar"- Aktion. Der oder die Gewinner werden mit einem selbstgebackenen Kuchen belohnt. Es würde uns riesig freuen, wenn ganz viele Leute ihre Fotos ins Netz stellen um für uns und alle Betroffenen sichbar zu werden. 

 

Am Ostersamstag wird sich das Team von achtsamen eV dann um die Obdachlosen in der Stadt kümmern und gemeinsam mit den Suppentanten einen von uns zubereiteten Eintopf und Brote verteilen. Vielleicht gibt es ja auch hier Fragen an uns, die wir dann gerne beantworten möchten.

 

 

Der Gewinner unserer Fotoaktion

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die tolle Aktion an die AFbJ!