Unsere Beratung und Begleitung bietet weit über das Beratungsgespräch hinaus, folgende Leistungen an:
- gemeinsame Behördengänge
- Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades
- Hilfe bei einem Widerspruch nach Ablehnung eines Pflegegrades
- Unterstützung bei der Arbeitssuche / Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Aufklärungsarbeit in Schulen
- Selbsthilfegruppen
- Themenbezogene Veranstaltungen und Seminare
- Begleitung bei der Suche nach geeigneten Therapiemöglichkeiten
- Therapeutische Einzelgespräche
- und vieles mehr ...
Wir sind bereits ab der Verdachtsdiagnose erster Ansprechpartner für Sie und werden auch in Krisensituationen tätig.
„achtsam einander gegenüber treten,
achtsam miteinander umgehen,
achtsam auf das blicken, was andere
bewegt“
Unsere Erfahrungen zum Themenbereich Autismus-Spektrum-Störung teilen wir mit Jedem, bei dem Bedarf für ein Beratungsgespräch besteht. Dies sind einerseits Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und deren Angehörige wie beispielsweise Eltern, Geschwister oder Verwandte und andererseits professionelle Helfer, die Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung im Alltag unterstützen. Dies können z.B. Lehrer, Heilpädagogen, Erzieher oder Betreuer, aber auch Arbeitgeber sein.
Unsere Beratungszeiten sind
Dienstag und Mittwoch
von 08.30 - 13.30 Uhr.
Sie erreichen uns unter der Rufnummer 02161 2944955