Im Dezember 2018 bietet achtsam e.V. eine zweitägige Fortbildung zu den Themen „Umgang mit Verhaltensbesonderheiten bei Autismus“ sowie „Unterstützte Kommunikation (UK) bei Menschen im
Autismus-Spektrum“ an. Dozent für beide Schulungsthemen ist der Sozialpädagoge Claudio Castaneda.
Die Fortbildungsveranstaltungen können einzeln oder im Paket gebucht werden und richten sich an Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung, interessierte Betroffene sowie Fachkräfte.
Anmeldungen für die beiden Autismus-Fortbildungstage im Dezember 2018 sind ab sofort möglich.
Nachfolgend stellen wir ihnen Informationen zu den Inhalten der jeweils achtstündigen Fortbildungen an.
Fortbildung: Unterstützte Kommunikation (UK) für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Nicht oder nur teilweise vorhandene lautsprachliche Kommunikation stellt für Menschen im Autismus-Spektrum und deren Sozialkontakte enorme Alltagsherausforderungen dar. In kommunikativen
Situationen können Angebote der Unterstützten Kommunikation (UK) zu einer spürbaren Erleichterung führen. Ein geeignetes Kommunikationsmittel, etwa Gebärden, Symbole oder elektronische
Hilfsmittel auszuwählen ist nur ein wichtiger Schritt um Menschen im Autismus-Spektrum zu unterstützen. Viel wichtiger sind geschulte Kommunikationspartner, die ihre erlernten Kompetenzen gezielt
einsetzen, um mit Menschen mit ASS in Kontakt zu treten.
In seiner Fortbildung „Unterstützte Kommunikation (UK) für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ zeigt der erfahrene Sozialpädagoge Claudio Castaneda Möglichlichkeiten auf, die Entwicklung
kommunikativer Kompetenzen im Rahmen der Unterstützten Kommunikation zu verbessern.
Einige Schwerpunkte der Fortbildung am 10. Dezember 2018 sind:
• Erläuterung der Besonderheiten der Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum
• Vermittlung von Grundlagenwissen: von nicht-intentionalem Verhalten zur symbolischen Kommunikation
• Modelling
• Interaktionszentrierte Angebote
• Interessenbezogene Angebote
• Das Tablet als Kommunikations- und Lernhilfe
Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten von Der Paritätische, Friedhofstraße 39 in 41236 Mönchengladbach.
Fortbildung: Umgang mit Verhaltensbesonderheiten bei Menschen im Autismus-Spektrum

Missverständnisse und Fehlinterpretationen führen zwischen Menschen mit und ohne Autismus oftmals zu Konflikten – mit weitreichenden Folgen. Erhöhter Stress für alle Beteiligten sowie eine Zunahme an herausfordernden Verhaltensweise stellen im Alltag eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar.
Die Fortbildung am 11. Dezember 2018 beleuchtet Ursachenzusammenhänge und Bedeutungen von herausforderndem Verhalten im Alltagsleben. Im Anschluss zeigt Claudio Castaneda
Handlungsstrategien auf, um auf Verhaltensbesonderheiten von Menschen im Autismus-Spektrum angemessen reagieren und gleichzeitig das eigene Verhalten reflektieren zu können.
Einige Schwerpunkte der Fortbildung sind:
• Autismus-Spektrum verstehen
• Ursachen von herausforderndem Verhalten
• Visuelle Verstehenshilfen
Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten von Der Paritätische, Friedhofstraße 39 in 41236 Mönchengladbach.
Kosten und Anmeldung
Die Kosten für die Fortbildungstage finden Sie nachstehend.
Einzeltag:
60 Euro für Mitglieder von achtsam e.V.
100 Euro für Nichtmitglieder
Beide Fortbildungstage im Paket:
100 Euro für Mitglieder von achtsam e.V.
180 Euro für Nichtmitglieder.
Anmeldungen für die Fortbildungstage sind ab sofort telefonisch unter 02161 2944955 sowie per Email an info@achtsam-mg.de möglich.
Eine frühzeitige Buchung der begrenzten Plätze ist empfehlenswert.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Ihr Team von achtsam e.V.
Sie sind noch kein Mitglied?
Für 50 bzw. 70 Euro im Jahr unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit des gemeinnützigen Vereins achtsam e.V. und sichern sich u.a. Vergünstigungen für diverse Veranstaltungen.
Kommentar schreiben