
Autismus - auf der Suche nach einem Miteinander
Am 2. April, zum Weltautismustag, hatten wir einige öffentliche Gebäude in blauem Licht erstrahlen lassen. Der Fotowettbewerb "Wir machen blau " stieß ebenfalls auf Zuspruch und nun bot uns Axel
Brauns, der unserer Einladung gefolgt war, einen Einblick in seine Welt. Weder eine Erkrankung der Atemwege noch der Bahnstreik, der an diesem Tag dem einen oder anderen Interessenten die Anfahrt
nach Mönchengladbach unmöglich gemacht hatte, konnten Axel Brauns davon abhalten die Reise von Hamburg an den Niederrhein anzutreten, um vor seinem interessierten Publikum aus dem
autobiografischen Roman "Buntschatten und Fledermäuse – Mein Leben in einer anderen Welt" vorzulesen. Das Publikum im Balkonsaal der Kaiser-Friedrich-Halle hörte ihm aufmerksam zu und stellte ihm
teilweise auch sehr persönliche Fragen, die er geduldig und eloquent beantwortete.
Seine Lesung war nicht nur informativ, sondern sehr emotional und offen.
Einige Passagen seines Romans regten zum Nachdenken an und werden den Besuchern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben:
„Das Leben im Autismus ist eine miserable Vorbereitung auf das Leben in einer Welt ohne Autismus.” (A. Brauns)
Gerade hier aber liegt der Ansatz Neugier zu wecken, zu lernen, wie man mit einem Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung reden kann und wie man versuchen kann, sie zu verstehen. Ihnen möchte Axel Brauns mitgeben, dass der Satz, "was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" nicht zutreffend ist, denn er selbst hat erst im Alter von 30 Jahren sein Lernen des öffentlichen Lebens begonnen. Seinem Publikum wurde Axel Brauns an diesem Abend mehr als gerecht. Er nahm sich die Zeit, die er für seine Ausführungen benötigte und so war es dann der festgelegte Zeitplan der Organisatoren, der das Ende der Veranstaltung einläutete. Was blieb, waren kontrastreiche Eindrücke voller Humor und Überraschungen, aber auch voller lehrreicher und mahnender Worte, die den Besuchern das Thema Autismus-Spektrum-Störung auf spannende und persönliche Art näherbrachten.
Nach der Lesung ist wahrscheinlich vor der Lesung, denn einem Axel Brauns zuzuhören ist etwas Besonderes. Es ist etwas, das die Welt bereichert.
Interessante Informationen zu Axel Brauns und seinen Werken finden Sie unter den folgenden Links:
http://www.axelbrauns.de/
http://www.welt.de/kultur/article3254148/Wie-der-Autist-Axel-Brauns-ein-Filmemacher-wurde.html
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/inhalt/film-und-serie/der-rote-teppich-dokumentarfilm-100.html
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Interessenten und freuen uns, Sie auch auf der nächsten Veranstaltung zu begrüßen.
Herzliche Grüße
Ihre Teams von achtsam e.V.
und der
Theodor-Frings-Privatschule in Viersen
Kommentar schreiben